Nachdem im letzten Jahr coronabedingt die Mitgliederversammlung des Fördervereins Buchstützen e. V. erst Ende September stattfand, konnte in diesem Jahr wieder zum normalen Rhythmus zurückgekehrt werden.

Am 6. April begrüßte die Vorsitzende Brigitte Emmerich im Pfarrsaal St. Matthäus die anwesenden Mitglieder

Nachdem Geschäftsbericht und Kassenbericht für das Jahr 2021 vorgetragen wurden, gab es einen Ausblick auf Aktivitäten und Projekte, die für dieses und nächstes Jahr geplant sind.

Rückgabekasten kleinEin ganz besonderes Projekt in diesem Jahr ist die Beschaffung und Finanzierung eines Medienrückgabekastens für die Bücherei; dieser wird außerhalb der Bücherei aufgestellt und ist ein ganz besonderer Service für alle Bibliothekskunden: wenn die Öffnungszeiten der Bücherei zur Medienrückgabe nicht ausreichen, kommt diese  „Außenrückgabe“ zum Einsatz; zu allen Zeiten, an denen die Bücherei geschlossen ist, können die Medien zurückgegeben werden – man braucht keine Sorgen mehr wegen einer Säumnisgebühr zu haben. Da dieses Projekt sich in einem hohen vierstelligen Kostenbereich bewegt, wird sich der Förderverein mit einem größeren Betrag beteiligen; alle Einnahmen bei den Veranstaltungen in diesem Jahr werden in dieses Projekt fließen. Zusätzlich sind zur Finanzierung Förderanträge gestellt worden.

Folgende Veranstaltungen sind in diesem Jahr geplant – vorbehaltlich der dann gültigen Corona-Regeln:

Ein großer Bücherflohmarkt vor der Bücherei am 23.4. in der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr – alles wird gegen Spende abgegeben.

Am 21.5. wird von 10.00 – 12.00 Uhr wieder eine Onleihe-Sprechstunde angeboten. Die beliebte Reihe „Wein und Literatur“ wird mit dem Thema „Kaiserstuhl“ am 24.5. fortgesetzt (Eintritt 17,-/für Mitglieder 15,-). Ein Kursus zur Gestaltung eines digitalen Fotobuchs findet statt am 13./14./20./21.6., jeweils von 11.00 – 13.00 Uhr (Gebühr 45,-/für Mitglieder 40,-).

Am 30.8. wird endlich unsere mehrfach verschobene Lesung mit Ralf Kramp, dem bekannten Krimiautor und Entertainer aus Hillesheim in der Eifel, stattfinden (Eintritt 9,- / Mitglieder 7,-). Für den Herbst/Winter sind weiterhin vorgesehen: Pättchenwanderung, Smartphone- und PC-Sprechstunde, ein Smartphone-Kursus sowie eine adventliche Lesung mit Musik im Möbelhaus Kurth.

Auch die Projekte für die Leseförderung sollen bzw. werden weitergehen: „Vorlesen und Basteln“ nicht mehr nur „to go“ und digital, sondern auch in Präsenz; auch der Bibliotheksführerschein „Ich bin Bibfit“ für die Kindergartenkinder und der „Leseherbst“ für die Schulkinder werden in diesem Jahr wieder wie gewohnt statfinden. Die Aktion „Lesepass“ war auch während der Coronabeschränkungen sehr erfolgreich, dieses Jahr werden wir wieder eine zweite Jahresverlosung von Büchergutscheinen durchführen können.

 

Alles in allem sind die Buchstützen optimistisch, dass in diesem Jahr wieder viel stattfinden kann – alles für unsere Bücherei!

 

Die Mitgliederversammlung hatte in diesem Jahr wieder einen „krönenden Abschluss“: die bekannte Krimiautorin aus Alfter, Sabine Trinkaus, bot aus ihren Kurzgeschichten eine unteTrinkaus Lesung 2 (2) kleinrhaltsame Zusammenstellung – mit Geschichten aus dem Leben, spannend und lustig – das Publikum dankte es mit starkem Applaus!

Suche

Newsticker

Mit dem Abonnement unseres News­tickers sind Sie immer über alle ak­tu­ellen Ereignisse in der Bücherei und im Förderverein informiert!

Wir verwenden die von Ihnen an­ge­ge­benen Daten ausschließlich zum Ver­sand des Newstickers. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Bitte beachten Sie auch unsere Daten­schutz­erklärung.

Falls Sie die Zusendung des News­tickers stornieren möchten, senden Sie uns bitte eine Nachricht mit dem Stichwort „Abmeldung vom News­ticker“.

Mit Abschicken des Formulars zeige ich an, dass ich diesen Newsticker abonnieren möchte und über 16 Jahre alt bin.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.